Über uns
Einsätze
Mannschaft
Fahrzeuge
Multimedia
Gästebuch
Downloads
Forum
Anmelden
Kundenmenü
« Juli 2025 »
|
Besucher | |
Gesamt | 16759837 |
Heute | 10135 |
Gestern | 11735 |
Hits | |
Gesamt | 42491622 |
Heute | 38164 |
Gestern | 34589 |
Online | |
Online | 52 |
max. online | 2003 |
Neuigkeiten | |
[Einsätze] Einsatz Nr. 35-2015, ABC3 TH
(13.04.15, 08:22)
![]() Einsatzbericht ABC 3, auslaufende Flüssigkeit Industriebetrieb, Bad Laasphe-Banfe Bild Quelle: DerWesten.de |
[Aktuelles] Dienstplan Leistungsnachweis 2015 TH
(26.02.15, 07:51)
![]()
Der Dienstplan zum üben für den Leistungsnachweis am 19. + 20.06.2015 in Bad Laasphe ist im Downloadbereich "Leistungsnachweis" verfügbar. -> Dienstplan Leistungsnachweis 2015
Weitere Informationen zum Leistungsnachweis gibt es auf der Homepage des Kreisfeuerwehrvernad Siegen-Wittgenstein und später auch hier. |
[Einsätze] Einsätze 2015 TH
(09.02.15, 08:41)
|
[Aktuelles] Jahresdienstversammlung 2015 TH
(02.02.15, 13:23)
![]() Bericht und Bilder zur diesjährigen Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Laasphe online. |
[Einsätze] Einsätze 2015 TH
(12.01.15, 07:52)
|
[Aktuelles] Dienstplan 2015 TH
(08.01.15, 10:09)
|
[Aktuelles] Weihnachtsgrüße TH
(23.12.14, 15:02)
![]() Wir wünschen allen Feuerwehrangehörigen, der Jugendwehr, den Kameraden der Altersabteilung, ihren Familien, unseren Freunden und Gönnern eine frohe Weihnachten und ein paar schöne und ruhige Weihnachtstage, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Ihre Freiwillige Feuerwehr Bad Laasphe |
[Einsätze] Zimmerbrand - Einsatz Nr. 56 - Feuer 4 TH
(04.11.14, 08:38)
|
[Aktuelles] Dienstplan Jugendfeuerwehr 2014/2015 TH
(24.10.14, 07:26)
![]() Der neue Dienstplan der Jugendfeuerwehr ist im Downloadbereich verfügbar! -> Dienstplan Jugendfeuerwehr 2014/2015 |
[Aktuelles] Fahrsicherheitstraining TH
(25.09.14, 09:12)
![]()
Zum Fahrsicherheitstraining machten sich jetzt die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe auf den Weg in die Kaiserkuhle nach Rüthen. 24 Aktive übten sich einen Tag lang von 8.30 bis 16 Uhr auf ihren fünf Fahrzeugen. Das Programm war durchaus ansprechend: den Berg hinunter, rutschend um Hindernisse herum, Vollbremsungen auf glattem Untergrund oder das Erlebnis, den Anhalteweg auf bestimmten Untergründen zu erfahren. Jeder Teilnehmer wurde auf den Feuerwehrfahrzeugen geschult. Möglich machte diese Ausbildung die Feuerwehrunfallkasse mit einem Gutschein. Sie übernahm die Hälfte der Schulungskosten, die andere Hälfte trägt die Stadt Bad Laasphe. Maik Hobrath, stellv. Wehrführer, zeigte sich von dem Fahrsicherheitstraining sehr angetan: "Das ist eine Investition in die Sicherheit der Feuerwehr und in die Sicherheit unserer Bürger." |