Löschzug 1
Nächste Termine
Vorerst keine Termine.
Jugendfeuerwehr
Kalender
« April 2025 »

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Löschzug 2
Löschzug 3
Intern
English
Allgemein
Bilder vom LZ 1
Facebook
Wissenswertes
Statistik
Besucher
15998854
2043
8160
Hits
40173551
8294
27010
Online
35
2003
Newsletter

Mail-Adresse:

bestellen
abbestellen


Allgemein
Führung

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Neuigkeiten

Neuigkeiten

Suche:
[Einsätze] Einsatz 54-2023 TH
(30.06.23, 15:41)
Avatar

 

 

 

 

Einsatz 54-2023 / TH2
 
🗓️ 30.06.2023
⌚️ 14:24 Uhr
📟 TH2 / eCall Auslösung
🏘️ Ludwig-Koch-Straße, Bad Laasphe
🚒 HLF20, LF20, MLF, ELW, LdF
🚑 CH 25, 6-NEF-1, MRBI 5-836-1
🚓 1 Streifenwagen
 
Gegen 14:24 Uhr wurden wir aufgrund einer ausgelösten E-Call Meldung ins Koch-Zentrum alarmiert.
 
Was ist deses E-Call eigentlich:
Fahrzeuge neueren Baujahres haben eine SOS-Taste verbaut. Über diese kann manuell Hilfe gerufen werden. So wird nach drücken eine Verbindung zu einer Notrufzentrale hergestellt, die in einem tatsächlichen Notfall die entsprechende Leitstelle alarmiert.
Diese Notruffunktion aktiviert sich bei Unfällen automatisch.
In jedem Fall wird versucht eine Sprechverbindung mit den Insassen herzustellen. Gelingt dies nicht, erfolgt automatisch eine Alarmierung der Rettungskräfte.
Heute wurde der SOS Knopf manuell gedrückt und kein Kontakt mit der Notrufzentrale aufgenommen. Daher die Alarmierung.
 
Wenn man den SOS-Knopf mal versehentlich drückt, ist nichts tun, einfach weg fahren und denken es hätte niemand mitbekommen, die denkbar schlechteste Variante. Hier wird dann von einem Notfall ausgegangen und alarmiert. Zusätzlich werden uns automatisch einige Daten übermittelt die zur Auffindbarkeit des Fahrzeuges dienen. Bis hin zur Fahrgestellnummer, über die die Polizei dann auch den Besitzer ausfindig machen kann.
 
(HI)