Löschzug 1
Nächste Termine
Vorerst keine Termine.
Jugendfeuerwehr
Kalender
« April 2025 »

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
Löschzug 2
Löschzug 3
Intern
English
Allgemein
Bilder vom LZ 1
Facebook
Wissenswertes
Statistik
Besucher
16035546
4492
9537
Hits
40286869
13347
27863
Online
68
2003
Newsletter

Mail-Adresse:

bestellen
abbestellen


Allgemein
Führung

Ja, ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Neuigkeiten

Neuigkeiten

Suche:
[Einsätze] Einsatz 33-2025 TH
(10.04.25, 18:19)
Avatar

 

 

   

 

 

 
Einsatz 33-2025 / Feuer 4
 
🗓️ 05.04.2025
⌚️ 20:02 Uhr
📟 Rauchentwicklung in Gebäude
🏘️ In der Aue, Bad Laasphe
🚒 FL LAA Leiter, FL LAA 01-ELW1-01, FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA 01-DLK23-01, FL LAA 01-LF20-01, FL LAA 01-GW-L1-01,
FL LAA 02-LF20-01, FL LAA 02-TLF4000-01, FL LAA 03-MLF-01, KAT LAA 03-SWKatS-01, FL LAA 04-ELW1-01, FL BER 04-TLF4000-01, FL BER 07-MLF-01, FL ERN 04-TLF4000-01, FL ERN 05-TLF2000-01, RK SIWI 6-RTW-01, RK SIWI 6-RTW-01, 1 Streifenwagen


 

[Einsätze] Einsätze 31+32-2025 TH
(10.04.25, 18:18)
Avatar

 

 

   

 

 

 
Einsatz 31-2025 / Wachbesetzung
 
🗓️ 04.04.2025
⌚️ 14:47 Uhr
📟 Grundschutz sicherstellen
🏘️ FwGH Bad Laasphe
🚒 FL LAA 01-LF20KatS-01, FL LAA 01-DLK23-01
 
_______________________________________________________
 
Einsatz 32-2025 / Wachbesetzung
 
🗓️ 05.04.2025
⌚️ 09:17 Uhr
📟 Grundschutz sicherstellen
🏘️ Volkshalle Feudingen
🚒 FL LAA 04-ELW1-01, FL LAA 01-LF20KatS-01, FL LAA 01-DLK23-01


 

[Einsätze] Einsatz 30-2025 TH
(10.04.25, 18:16)
Avatar

 

 

   

 

 

Einsatz 30-2025 / Wald2
 
🗓️ 04.04.2025
⌚️ 14:18 Uhr
📟 Waldbrand 400 - 1000m²
🏘️ K35 Ilsetal
🚒 Feuerwehr Bad Laasphe, Banfe, Feudingen, Rüppershausen
Waldbrandzug Nord und Waldbrandzug Wittgenstein
Wasserförderzug Siegen
Drohnenstaffeln der Feuerwehr Dahlbruch und DLRG
Kreiseinsatzleitung und Führungsgruppe
DRK-Einsatzeinheit mit Verpflegung und Betreuung sowie Eigensicherung
Polizei inkl. Hubschrauber „Hummel1“
Wald und Holz NRW
Rentkammer Laasphe mit schwerem Gerät
sowie weitere Einsatzkräfte
 
Waldbrand-Großeinsatz im Ilsetal: 40.000 Quadratmeter Wald und Wiese brennen – über 400 Einsatzkräfte im Einsatz
 
Ein verheerender Wald- und Vegetationsbrand hat am Freitagnachmittag das Ilsetal zwischen Feudingen und Banfe in Atem gehalten. Binnen kürzester Zeit breitete sich das Feuer im steilen, schwer zugänglichen Gelände aus – unterstützt durch Wind, Trockenheit und Unmengen Totholz. Am Ende standen rund 40.000 Quadratmeter Wald und Wiese in Flammen. Der Großeinsatz dauerte über 24 Stunden – erst am späten Samstagnachmittag waren alle Einheiten zurück in ihren Gerätehäusern.
Die Alarmierung erfolgte gegen 14:18 Uhr. Bereits auf der Anfahrt war die massive Rauchwolke weithin sichtbar. Wehrführer Dirk Höbener, zugleich stellvertretender Kreisbrandmeister, erkannte die Dynamik früh und erhöhte das Stichwort auf „Wald 2“. Gemeinsam mit Maik Hobrath übernahm er die Einsatzleitung.
„Das Gefühl war ein völlig anderes, als ich zum ersten Mal vor einem wirklichen Vollfeuer stand – vom Boden bis in die Kronen. Dass das nicht mal eben wird, war sofort klar“, schildert Kreisbrandmeister Thomas Tremmel, der sich im Verlauf des Einsatzes selbst ein Bild vor Ort machte.
Die Flammen breiteten sich rasch Richtung Weidelbacher Weiher aus. Teilweise brannte es in steilen Hanglagen, die nur sehr schwer zugänglich waren. Die Wasserversorgung stellte eine Herausforderung dar und wurde teils mit Pendelverkehr, teils direkt aus dem Weiher und der Ilse sichergestellt.
In der Spitze waren etwa 280 Kräfte gleichzeitig im Einsatz, insgesamt waren es rund 400 Einsatzkräfte über den Verlauf des Einsatzes.
Beteiligt waren Einheiten der Feuerwehr aus Bad Laasphe, Bad Berleburg, Erndtebrück, der komplette Waldbrandzug Nord und Wittgenstein, ein Wasserförderzug Siegen, zwei Drohneneinheiten (DLRG und Feuerwehr Dahlbruch), die Kreiseinsatzleitung, eine Einsatzeinheit des DRK, ein RTW des MHD Bad Laasphe, die Polizeifliegerstaffel mit dem Hubschrauber „Hummel1“ sowie Forstbehörden mit schwerem Gerät. Eine besondere Rolle spielte dabei der „Raptor“-Mulcher der Rentkammer, der entscheidend beim Anlegen von Brandschneisen half.
„Der Waldmulcher waren einer, wenn nicht sogar der Schlüssel zum Erfolg“, betont Tremmel rückblickend.
Insgesamt wurden zwei große Feuerschneisen angelegt. Unterstützt von 20 Hubschrauber-Anflügen, Netzmittel-Einsatz und stundenlangen Handlöscharbeiten, auch mit Drohnenkoordination mittels Wärmebildaufnahmen, gelang es, die Flammen einzudämmen. Der Bodenbrand hatte sich tief in den Waldboden gefressen – so waren umfangreiche Nachlöscharbeiten notwendig. In der Nacht von Freitag auf Samstag arbeiteten Einsatzkräfte ununterbrochen – unterstützt durch die Versorgungsstation in der Feudinger Volkshalle. Dort wurden sie mit warmen Getränken, Essen und Ruheplätzen versorgt.
Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei einem Sturz und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Weitere Verletzungen gab es zum Glück nicht.
Landrat Andreas Müller: „Vor Ort konnte ich mir ein Bild von der schnellen Ausbreitung machen. Die Zusammenarbeit und Leistung aller Beteiligten war beeindruckend. Mein Dank gilt allen Einsatzkräften!“
Sieben Kilometer Schlauchleitungen, unzählige Stunden körperlicher Arbeit, glühende Baumstämme, gefährlich instabile Bäume – und doch: Am Samstagabend gegen 18 Uhr konnte die Kreisstraße 35 wieder freigegeben werden. Das Feuer war endgültig gelöscht. Zurück blieb eine von Glut und Asche gezeichnete Schneise der Verwüstung.
Dirk Höbener: „So ein Feuer habe ich hier noch nie erlebt. Die Kameradschaft, die Professionalität und der Durchhaltewillen waren außergewöhnlich. Ich bin stolz auf unsere Einsatzkräfte.“
Appell an die Bevölkerung:
Die Feuerwehr bittet dringend, größte Vorsicht im Wald walten zu lassen. Das bedeutet: kein offenes Feuer, keine Zigaretten, keine Glasflaschen oder Müll – und auch keine Zigarettenkippen aus dem Autofenster. Jede kleine Unachtsamkeit kann in einer solchen Trockenphase zu einem Großbrand führen.


 

[Einsätze] Einsatz 29-2025 TH
(27.03.25, 13:55)
Avatar

 

 

   

 

 

Einsatz 29-2025 / TH1
 
🗓️ 26.03.2025
⌚️ 17:17 Uhr
📟 Türöffnung
🏘️ Thüringer Weg, Bad Laasphe
🚒 FL LAA LEITER, FL LAA 01-HLF20-01, RK SIWI 06-RTW-02, 1 Streifenwagen


 

[Einsätze] Einsätze 23-28-2025 TH
(24.03.25, 09:45)
Avatar

 

 

   

 

 

Einsatz 28-2025 / BMA
 
🗓️ 22.03.2025
⌚️ 08:44 Uhr
📟 Ausgelöste Brandmeldeanlage
🏘️ Max-Präger-Weg , Bad Laasphe
🚒 FL LAA LEITER, FL LAA 01-ELW1-01, FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA 01-LF20-01, FL LAA 01-DLK23-01
 
_______________________________________________________
 
Einsatz 27-2025 / Wald 1
 
🗓️ 21.03.2025
⌚️ 16:47 Uhr
📟 Brennt Wiese
🏘️ Bahnhofstraße , Bad Laasphe
🚒 FL LAA LEITER, FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA 01-LF20-01
 
_______________________________________________________
 
Einsatz 26-2025 / Feu1
 
🗓️ 21.03.2025
⌚️ 14:02 Uhr
📟 Nachlöscharbeiten
🏘️ Rainstraße, Niederlaasphe
🚒 FL LAA LEITER, FL LAA 01-HLF20-01
 
_______________________________________________________
 
Einsatz 25-2025 / TH1
 
🗓️ 20.03.2025
⌚️ 10:17 Uhr
📟 Person hinter Tür
🏘️ Im Wabach, Bad Laasphe
🚒 FL LAA 01-HLF20-01
 
_______________________________________________________
 
Einsatz 24-2025 / Kamin
 
🗓️ 20.03.2025
⌚️ 10:11 Uhr
📟 Kaminbrand
🏘️ Zum Kalkberg, Bad Laasphe-Laaspherhütte
🚒 FL LAA 01-DLK23-01, FL LAA 02-LF20-01, FL LAA LEITER
 
________________________________________________________
 
Einsatz 23-2025 / ABC1
 
🗓️ 18.03.2025
⌚️ 16:50 Uhr
📟 Auslaufende Kraftstoffe
🏘️ Königstraße, Bad Laasphe
🚒 FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA LEITER


 

[Einsätze] Einsatz 22-2025 TH
(13.03.25, 07:37)
Avatar

 

 

   

 

 

Einsatz 22-2025 / TH1
 
🗓️ 12.03.2025
⌚️ 15:01 Uhr
📟 Person hinter Tür
🏘️ Mühlfeld, Bad Laasphe
🚒 FL LAA 01-HLF20-01


 

(10.03.25, 06:49)
Avatar

 

 

   

 

 

Einsatz 21-2025 / ABC1
 
🗓️ 09.03.2025
⌚️ 13:19 Uhr
📟 PKW überschlagen in Strommast
🏘️ K36, Bad Laasphe-Hesselbach
🚒 FL LAA 01-HLF20-01
 
__________________________________________________
 
Einsatz 20-2025 / TH1
 
🗓️ 08.03.2025
⌚️ 11:58 Uhr
📟 Türöffnung
🏘️ Rosenstraße, Bad Laasphe-Puderbach
🚒 FL LAA 01-HLF20-01
__________________________________________________
 
Einsatz 19-2025 / ABC 1
 
🗓️ 05.03.2025
⌚️ 18:34 Uhr
📟 Auslaufendes Öl
🏘️ K53, Bad Laasphe - Richstein
🚒 FL LAA 01-HLF20-01, FL BER Leiter, Löschgruppe Arfeld - FFw Bad Berleburg, LG Richstein


 

[Einsätze] Einsatz 18-2025 TH
(03.03.25, 07:37)
Avatar

 

   

 

 

Einsatz 18-2025 / Feuer 4
 
🗓️ 01.03.2025
⌚️ 16:45 Uhr
📟 Küchenbrand
🏘️ Königstraße, Bad Laasphe
🚒 FL LAA Leiter, FL LAA 01-ELW-01, FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA 01-DLK23-01, FL LAA 01-LF20-01, FL LAA 01-LF20KatS-01, FL LAA 01-GW-L1-01, FL LAA 02-LF20-01, KAT LAA 03-SWKatS-01, FL SIWI ORGL, RK SIWI 06-NEF-01, RK SIWI 06-RTW-01, RK SIWI 06-RTW-02, RK SIWI 06-RTW-12, RK MRBI 04-83-01
 
 


 

[Einsätze] Einsatz 17-2025 TH
(27.02.25, 07:15)
Avatar

 

   

 

 

Einsatz 17-2025 / Feuer 4
 
🗓️ 25.02.2025
⌚️ 14:17 Uhr
📟 Zimmerbrand
🏘️ Am Dillstein, Bad Laasphe
🚒 FL LAA Leiter, FL LAA 01-ELW-01, FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA 01-DLK23-01, FL LAA 01-LF20-01, FL LAA 01-GW-L1-01, FL LAA 02-LF20-01, RK SIWI 06-RTW-01

 

Bericht Siegener Zeitung 

Bericht Westfalenpost



 

[Einsätze] Einsatz 16-2025 TH
(19.02.25, 10:44)
Avatar

 

   

 

 

Einsatz 16-2025 / ABC1
 
🗓️ 19.02.2025
⌚️ 09:56 Uhr
📟 Auslaufende Betriebsstoffe
🏘️ Bäderborn, Bad Laasphe
🚒 FL LAA 01-HLF20-01, FL LAA Leiter-V2


 

Seite: 1 2 ... 37 38 »