Löschzug 1
Hauptseite
Über uns
Einsätze
Mannschaft
Fahrzeuge
Multimedia
Gästebuch
Downloads
Forum
Anmelden
Kundenmenü
Über uns
Einsätze
Mannschaft
Fahrzeuge
Multimedia
Gästebuch
Downloads
Forum
Anmelden
Kundenmenü
Nächste Termine
Vorerst keine Termine.
Jugendfeuerwehr
Kalender
« April 2025 »
|
Löschzug 2
Löschzug 3
Intern
English
Allgemein
Bilder vom LZ 1
Facebook
Wissenswertes
Statistik
Besucher | |
Gesamt | 15866439 |
Heute | 5758 |
Gestern | 6053 |
Hits | |
Gesamt | 39674313 |
Heute | 20882 |
Gestern | 18571 |
Online | |
Online | 27 |
max. online | 2003 |
Newsletter
GW-L
Gerätewagen Logistik - GW-L1 zurück
Florian Laasphe 01 - GW-L1 - 01
Florian Laasphe 01 - GW-L1 - 01
Fahrgestell:
- MAN TGM 13.240 4x4
- Hubraum 6871ccm 176kW (240PS)
- Baujahr 2009
Besatzung:
- 1 / 5
Einsatzzweck:
- Aufbau der Löschwasserversorgung über längere Wegstrecken
- Versorgung der Einsatzkräfte mit verschiedener Ausrüstung
Beladung:
Staukästen seitlich:
- 6A-Saugschläuche
- Spanngurte
- 2 ABC Feuerlöscher 6kg
- 2 Reservekanister 20l (1x Benzin, 1x Diesel)
Fahrgastraum:
- Werkzeug für Fahrzeug und Wagenheber
- Bügelsäge
- Bolzenschneider
- 2 Bergetücher
- 1 Kasten Trinkwasser
- 6 Falt-Pylonen
- 3 handscheinwerfer in Ladeerhaltung
- 3 2m Handsprechfunkgeräte
- 1 4m Fahrzeugfunkgerät mit FMS-Hörer
- Kartenmaterial
Aufbau:
2 Rollcontainer "Schlauch"
- 400 m B-Schlauch (20 Schläuche a 20m) in Buchten zum auslegen während der Fahrt
- 100 m B-Schlauch (5 Schläuche doppelt gerollt als Ersatz)
- Notbandagen für Schläuche
Rollcontainer „Atemschutz“
- 6 Pressluftatmer
- 6 Atemschutzmasken Panorama Nova
- 1 Atemschutzüberwachungstafel
- 6 Ersatzflaschen 300 bar
Rollcontainer „Pumpe“
- 1 Tragkraftspritze PFPN 10 – 1500 Roßenbauer FOX mit BMW Boxermotor und E-Starter
- 1 Sammelstück
- 1 Druckbegrenzungsventil
- 1 Entlastungsschlauch B 5m
- 2 Übergangstücke A-B
- 1 Übergangstück B-C
- 1 Verteiler A-BB
- 1 Verteiler B-CBC
- 2 Arbeitsleinen
- 1 Standrohr mit Schlüssel
- 1 Oberflurhydrantenschlüssel
- 1 Latthammer
- 1 Schlüssel zum öffnen von Durchflussbegrenzern im Hydrantennetz
- 1 Reservekanister 10l (Normalbenzin)
- 1 Mehrzweckstrahlrohr B
- 1 Stützkrümmer B
Rollcontainer „Licht“
- Stromerzeuger 5kw
- 1Leitungstrommel mit 50m Kabel H07RN-F 3G2,5 und Steckverbindung Schuko
- 1 Deltabox 230V 3fach Verteiler
- 2 Einsatzstellenscheinwerfer 100W
- 1 Scheinwerferbrücke
- 1 Stativ
- 1 pneumatischer Lichtmast mit 2x 1000W Einsatzstellenscheinwerfern
- 20l Reservekanister (Normal Benzin)
Rollcontainer „Zelt 1“
- Schnelleinsatzzelt (vom Kreis Siegen-Wittgenstein)
- 2 Atemluftflaschen 300bar (ohne Ausströmsicherung)
- 2 Druckminderer mit Anschlussschlauch für das Zelt
- 2 Vakuumpumpen
- Zubehör Zeltheizung (Lunte, Thermostat)
Rollcontainer „Zelt 2“
- 8 Kompaktleuchtstofflampen mit Durchgangsverdrahtung über Schukostecker
- 6 Gestelle für Krankentrage
- Zeltheizung (elektrisch gesteuert, Heizmedium Diesel)
4 Rollcontainer "ABC"
- Umfüllpumpe
- Chemieschutzanzüge
- Flammschutzanzüge
- 2 Atemschutzgeräte
- Auffangbehälter
- Probeentnahmeset
- Meßgeräte (Gefahren- & Radioaktivestoffe)
- Wassersauger
- nicht funkenreißendes Werkzeug
- Gefahrgutunterlagen
Sonstige Beladung:
- Multifunktionsleiter
- 2 Garnituren (Tische und Bänke)